Über uns
Home » Über uns
Die früheren Ausgleichskassen Verom, Gärtner & Floristen sowie Schreiner sind seit dem 01.01.2022 unter der Ausgleichskasse Forte zusammengeschlossen. Wir sind mit unseren Kunden und ihren Branchen vertraut und können ihnen so optimale Dienstleistungen bieten.
11 Gründerverbände bilden unsere Basis und Führung und tragen dazu bei, dass wir unsere Handlungen und Investitionen stets auf unsere Kunden und deren Bedürfnisse ausrichten.
Unsere Dienstleistungen auf einen Blick:
- Alters- und Hinterlassenenversicherung
- Invalidenversicherung
- Erwerbsersatzordnung
- Mutter- und Vaterschaftsversicherung
- Familienzulagen in allen Kantonen
- Betreuungsentschädigung
- Pensionskassen
- Berufsbildungsfonds
- Krankentaggeldversicherung
- Unfall- und Unfallzusatzversicherung
- Lohnprogramm
- AHV-Kundenschulungen
Rufen Sie uns an! Montag-Freitag, 08:00 – 11:45 / 13:30 – 17:00, stehen wir Ihnen unter der Nummer 044 253 93 00 zur Verfügung.
Sie wollen uns besuchen? Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, ein Besuch ist fast jederzeit möglich.
Jederzeit und von überall her ist unser connect, das modernste AHV-Onlineportal, erreichbar. Klicken Sie rein!
Vorteile AK Forte
Ihre Vorteile bei der Ausgleichskasse Forte:
- Tiefe Verwaltungskosten
Dank unseren schlanken und effizienten Strukturen können die Verwaltungskosten tief gehalten werden. - Elektronische Zusammenarbeit
Wir betreiben das fortschrittlichste Online-Portal der AHV. Mit unserem connect sind Sie jederzeit gut informiert und effizient. - Persönliche Beratung und Betreuung
Sie werden persönlich durch unser kompetentes Team betreut und beraten. Wir kennen Sie und Sie kennen uns. - Guter Versicherungsschutz auch in Kranken- und Unfallversicherung
Der Versicherungsschutz wurde speziell auf Ihre Branche angepasst. Die Abwicklung im Schadenfall ist kompetent und effizient. - Online-Lohnprogramm Ihrer Ausgleichskasse
Das Online-Lohnprogramm Ihrer Ausgleichskasse ist einfach in der Handhabung. Dies vereinfacht Personen, welche keine besondere Ausbildung im Lohnwesen haben, den Einstieg enorm.
Leitbild
Wie erreichen Sie uns
Ihr Anliegen betrifft | Telefon |
Mitgliederregister / Selbständigerwerbende / Nichterwerbstätige / Entsendungen / Unfall- & Krankentaggeld / Lohnprogramm / Onlineportal connect | 044 253 93 95 |
Beiträge AHV / Inkasso | 044 253 93 91 |
Leistungen AHV/IV (Renten / IV-Taggeld) | 044 253 93 90 |
Erwerbsersatz / Familienzulagen / Eltern- / Betreuungsentschädigung / Individuelles Konto | 044 253 93 88 |
Berufsbildungsfonds | 044 253 93 89 |
Pensionskasse | 044 253 93 80 |
Geschäftsleitung
Urs Fischer | Vania Luperto | Sofia Azevedo | Cornelia Stucki | Marco Rauber |
Urs Fischer
Kassenleiter
Sofia Azevedo
Leiterin Leistungen & Services, Stv. Kassenleiter
Vania Luperto
Leiterin Mitglieder
Cornelia Stucki
Leiterin Pensionskasse
Marco Rauber
Leiter Informatik
Urs Fischer
Kassenleiter
Sofia Azevedo
Leiterin Leistungen & Services, Stv. Kassenleiter
Vania Luperto
Leiterin Mitglieder
Cornelia Stucki
Leiterin Pensionskasse
Marco Rauber
Leiter Informatik
Vorstand und Gründerverbände
Name | Gründerverband | Funktion |
Christoph Rotermund | Präsident | |
Anita Luginbühl | Vizepräsidentin | |
Lorenz Benz | Mitglied | |
Andreas Diener | Mitglied | |
Volker Dostmann | Mitglied | |
Serge van Egmond | Mitglied Ausschuss | |
Heinz Fehlmann | Mitglied | |
Daniel Furrer | Mitglied | |
Jürg Hess | Mitglied | |
Heinrich Hochuli | Mitglied | |
Rainer Honegger | Mitglied | |
Pius Iberg | Mitglied | |
Thomas Iten | Mitglied Ausschuss | |
Ruedi Kündig | Mitglied Ausschuss | |
Jimmy Mariéthoz | Mitglied Ausschuss | |
Erwin Meier | Mitglied | |
Bettina Michaelis | Mitglied | |
Sandra Räber | Mitglied | |
Renato Scerpella | Mitglied | |
Sonja Stamm | Mitglied | |
Beat Thoma | Mitglied | |
Carlo Vercelli | Mitglied | |
Marc Wermelinger | Mitglied | |
Oskar Zimmermann | Mitglied |
Offene Stellen
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Karriere bei uns.
Aktuell sind keine Stellen ausgeschrieben.
Compliance & Integrität
Warum Compliance und Integrität für die Ausgleichskasse Forte wichtig und entscheidend sind?
Täglich übernehmen wir in der Ausgleichskasse Forte wichtige Aufgaben im Interesse unserer Versicherten. Integrität und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sind für uns dabei mehr als gesetzliche Anforderungen – sie sind uns eine Verpflichtung, gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern Verantwortung zu übernehmen und das Vertrauen zu stärken. Nur durch regelkonformes und integres Handeln und Transparenz können wir unsere Reputation und Position als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner behaupten.
Compliance-Konzept und Verhaltenskodex
Unser Compliance-Konzept und Verhaltenskodex bieten klare Prinzipien, Leitlinien und unsere Erwartungen für nicht nur rechtlich konformes, sondern auch integres Handeln in allen Bereichen unserer Ausgleichskasse. Sie werden durch weitere Richtlinien und andere interne Vorgaben, die allen Mitarbeitenden zur Verfügung stehen, ergänzt und präzisiert.
a) Compliance-Konzept
Das Compliance-Konzept der Ausgleichskasse Forte wurde entwickelt, um den übergeordneten Rahmen betreffend Compliance vorzugeben und sicherzustellen, dass wir ethische und rechtliche Standards in allen unseren Prozessen und Handlungen umsetzen. Die wesentlichen Elemente sind:
- Kultur der umfassenden Integrität: Integrität und Compliance sind nicht nur eine klare Erwartung, sondern gelebte Werte. Dazu gehören das Richtige richtig zu tun, nicht weil wir es müssen, sondern weil wir es wollen und davon überzeugt sind, ein offener Dialog und eine regelmässige Thematisierung.
- Klare Rollen und Verantwortlichkeiten: Die Umsetzung von Compliance obliegt der Geschäftsleitung, wird durch eine spezielle Compliance-Funktion unterstützt und vom Vorstand überwacht. Diese Struktur stellt sicher, dass alle Organe und Mitarbeitenden über ihre Verantwortung informiert sind und regelmässige Schulungen erhalten.
- Meldesystem und Sanktionen: Um Fehlverhalten präventiv zu verhindern, steht ein -auch anonymer – Meldeweg an den Compliance Officer zur Verfügung. Im Falle von Verstössen greift ein transparentes Verfahren, das Sanktionen vorsieht, um die Integrität des Unternehmens zu wahren.
- Schulungen und Dokumentation: Alle in der Ausgleichskasse Forte werden beim Eintritt und später regelmässig geschult, um Compliance-Verpflichtungen zu verstehen und umzusetzen. Alle Massnahmen werden dokumentiert und das System jährlich überprüft, um eine ständige Weiterentwicklung zu gewährleisten.
b) Verhaltenskodex
Unser Verhaltenskodex ist der Kompass, der uns Orientierung für den verantwortungsvollen Umgang im täglichen Geschäft gibt. Er gilt für alle Mitarbeiter, Führungskräfte und Organe als verbindliche Leitlinie, setzt den Rahmen, in welchem jede Person der Ausgleichskasse Forte aktiv beiträgt und Eigenverantwortung übernimmt und umfasst zentrale Prinzipien, wie z.B.:
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien: Wir verpflichten uns, alle für uns massgebenden Gesetze, internen Vorgaben und Verhaltensrichtlinien zu respektieren und bei Zweifeln oder Fragen Rücksprache zu halten.
- Vertraulichkeit und Datenschutz: Der Schutz sensibler Informationen unserer Kunden und Partner hat höchste Priorität und wird durch entsprechende Massnahmen und strikte Vertraulichkeit gewährleistet.
- Fairer Wettbewerb: Bestechung und unfaire oder unzulässige Geschäftspraktiken sind für uns inakzeptabel. Die Auswahl unserer Partner erfolgt transparent und objektiv.
- Zusammenarbeit und Belästigungen: Wir gehen in einem guten Betriebsklima mit Vertrauen, Anstand, Offenheit und gegenseitiger Achtung unserer Arbeit nach. Wir dulden folglich weder Mobbing, Diskriminierung noch andere Belästigungen.
Unsere Verpflichtung zur Integrität und Einhaltung aller für uns anwendbaren Gesetze und Standards schafft Sicherheit und dient dem Ziel, langfristig das Vertrauen aller relevanten Anspruchsgruppen in die Ausgleichskasse Forte zu gewährleisten und sicherzustellen.
Kontakt:
Dr. Christian Wind, Compliance Officer Ausgleichskasse Forte
E-Mail: christian.wind@bratschi.ch
Telefon: +41 79 433 86 81